Modal-Split

Verkehrsmittelwahl

Determinanten und Einflussfaktoren


Was wurde untersucht? - Fragestellung und Hypothesen

Aus der Literatur können drei Hypothesen zum Verkehrsmittelwahlverhalten abgeleitet werden, von denen zwei hier verifiziert oder falsifiziert werden sollen:
  • Hypothese 1: Ein wichtiger Einflussfaktor auf die langfristige Wahl eines Verkehrsmittels auf dem Weg zur Arbeitsstelle ist der Zeitaufwand.
  • Hypothese 3: Die Untersuchungsteilnehmer schätzen die komplexe Reisezeit ihres gewöhnlich genutzten Verkehrsmittels auf dem Weg zur Arbeitsstelle am exaktesten ein gegenüber denjenigen Verkehrsmitteln, welche selten oder nie von ihnen für diesen Wegezweck genutzt werden.
Hypothese 2 wird in der schriftlichen Ausarbeitung ausführlich behandelt. Diese steht zum Download bereit.

Wer wurde wo wie befragt? - Studienbedingungen

Die vorliegende Studie analysiert die Selbstbeobachtung der Verkehrsteilnehmer anhand einer verkehrsverhaltensbezogenen Erhebung, die vorrangig das realisierte, in kurzer Notiz auch das fiktive Verhalten der Verkehrsteilnehmer widerspiegelt. Methodisch handelt es sich um eine Face-to-Face-Befragung, die am Ort der Aktivität, der Arbeitsstelle der Befragten, durchgeführt wird.

Der Fragebogen enthält sowohl gestützte, wie auch ungestützte Fragen, die dem Interviewten dem genauen Wortlaut nach mündlich vorgetragen werden, ohne ihm den Blick auf den Fragebogen und die Antwortmöglichkeiten zu gewähren. So soll sichergestellt werden, dass der Befragte nicht durch die Kenntnis möglicher Antwortoptionen beeinflusst wird.

Die Untersuchung erfolgt am Beispiel der kreisfreien Stadt Dresden, der Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Dresden ist eine Großstadt mit 523.811 Einwohnern und gemessen an der Zahl der Einwohner nach Leipzig die zweitgrößte Stadt Sachsens. Die Wahl des Befragungsortes fiel arbiträr auf die kreisfreie Stadt Dresden, da sich Dresden durch ein multimodales Angebot an Verkehrsmitteln auszeichnet. Des Weiteren ist Dresden eine Großstadt, die in Flächennutzung und Bevölkerungsstruktur mit anderen Großstädten der Bundesrepublik Deutschland vergleichbar ist. Diese Studie soll als Fallstudie das Verkehrsmittelwahlverhalten von Großstadtbewohnern wiederspiegeln und auf die Bewohner anderer Großstädte übertragbar sein.

Und wer genau? - Stichprobe

Die Befragung fand an drei Wochentagen im November 2011 statt. Befragt wurden 52 Mitarbeiter der Neuen Rathauses Dresden in zentraler Lage der Innenstadt. Die klein gewählte Stichprobe repräsentiert die Gesamtbevölkerung Dresdens: 27 Befragte waren weiblichen, 25 Befragte männlichen Geschlechts.